Zukunft gestalten:Grundlagen und Schlüsselthemen der Bundestagswahl 2025

17.12.2024 CJD Königswinter « zur Übersicht

Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt.
Um sich hierauf vorzubereiten, nahmen am 17.12. zwei SoWi-Kurse der EF an einem außerunterrichtlichen Workshop im Arbeitnehmerzentrum Königswinter teil.
Geleitet wurde das Seminar von Dr. Manuel Becker, Leiter des wissenschaftlichen Programms an der Academy of International Affairs NRW und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Bonn.
Nach einer kurzen Einführung in die Merkmale der repräsentativen und wehrhaften Demokratie wurden die wichtigsten inhaltlichen Gründe des Bruchs der Ampelkoalition und der vorgezogenen Neuwahl deutlich gemacht.
In einer längeren Gruppenarbeitsphase wurden dann Wahlkampfreden der Spitzenkandidierenden der sieben wichtigsten zur Wahl stehenden Parteien vorbereitet, die dann rollengebunden vorgetragen und anschließend ausgewertet wurden. Dabei wurden spezielle Rede- sowie Wahlkampfstrategien deutlich, die in den zu Grunde liegenden Programmen v.a. bei Themen wie Migration, Steuergerechtigkeit, Außenpolitik und Wirtschaft sehr unterschiedlich besetzt werden. Auch die Kritik am politischen Gegner und das rhetorisch raffinierte deutlich Machen dieser Unterschiede kamen in der Wahlkampfrunde nicht zu kurz.
Mit einem Ausblick auf den Ausgang der Bundestagswahl und der Thematisierung der Rolle von Social Media im Wahlkampf endete dieser Schultag der etwas anderen Art.
Wir danken Herrn Dr. Becker für sein Engagement und seine fachliche Expertise. Bei Frau Topp vom AZK bedanken wir uns für die unkomplizierte Organisation im Vorfeld sowie die Versorgung.

B. Straschewski