Informationsabend zur Einführung elternfinanzierter iPads in der Jahrgangsstufe 5
Am Montag, den 15.5.23, folgten über 100 Eltern der Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Klassen der Einladung der Schulleitungen beider Schulformen und kamen zu einer Informationsveranstaltung abends in die Aula. Dort ging es um die Einführung elternfinanzierter iPads für alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 ab dem zweiten Halbjahr des kommenden Schuljahres.
Erster Teil des Abends:
Der Vortrag, den die Eltern im ersten Teil der Veranstaltung hören, ist hier nachzulesen.
Im Anschluss an den Vortrag bekamen die Eltern einen kurzen Einblick in die methodisch-didaktische Sammlung der Fachschaften in digitalen Pinnwänden (Edumaps), in denen die Lehrkräfte der verschiedenen Fächer sowohl Argumente für und gegen den Einsatz von iPads im Unterricht als auch viele konkrete Nutzungsmöglichkeiten zusammengetragen hatten. Vertreter der Fachgruppen Erdkunde, Englisch, Politik und Mathematik demonstrierten an konkreten Aufgabenbeispielen, wie man iPads im Fachunterricht gewinnbringend nutzen kann.
Zweiter Teil des Abends:
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde ein Vertreter der Firma AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) per Videokonferenz dazugeschaltet, um die Eltern über organisatorische, technische und finanzielle Details in Kenntnis zu setzen. Seine Powerpoint-Präsentation können Sie hier einsehen.
Di Firma AfB ist darauf spezialisiert ist, gebrauchte IT zu übernehmen und zu recyclen. Seit mehr als 15 Jahren sammelt die Firma Erfahrung als Bildungspartner für IT-Hardware an Schulen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.afb-schule.de/
Auch unser IT-Experte der Schule stand den Eltern am Ende noch für die Beantwortung von Rückfragen zur Verfügung.
Elternumfrage:
Abschließend hatten die Eltern die Möglichkeit, über eine Forms-Abfrage ihr Votum abzugeben. Eine deutliche Mehrheit (über 75%) sprach sich für das Konzept und den Einsatz von iPads ab dem zweiten Halbjahr des kommenden Schuljahres aus.
Das Abstimmungsergebnis wird im Schuljahres 2023/24 der Schulkonferenz zur Entscheidung vorgelegt.