Adventsstimmung auf dem Christophorusmarkt
Auf dem gesamten CJD Campus boten Schüler:innen voller Eifer an ihren adventlich geschmückten Ständen ihre Produkte an. Bei den vielen bunten Lichtern und schön geschmückten Ständen, an denen man als Besucher allerlei Selbstgemachtes für den guten Zweck kaufen konnte, kamen die Besucher schon Adventsstimmung. Viele Klassen hatten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern viel Mühe gegeben und Originelles überlegt, was sich als Weihnachtsgeschenk oder als süße Sünde eignen könnte. So gab es wieder schokolierte Apfel, selbst gezogenen Kerzen, Weihnachtsplätzchen, hübsche Krippen als Baumschmuck aus Laubsägearbeit, handgemachte und dekorierte Kerzen, Honig, Weihnachtskarten, Holznikoläuse und Weihnachtmänner und sogar geschmiedete Herzen.
In der CJD Schmiede loderte das Feuer und die Zuschauer und interessierte potentielle Eisenkünstler wurden zum Ausprobieren unter professioneller Anleitung eingeladen.
Das Angebot zu Schrauben bot auch die Fahrradwerkstatt-AG, die auf dem A- Hof einen Stand aufgebaut hatte.
Der Duft von Sandwiches, frischen Waffeln und Crepes kann unwiderstehlich sein. Das sorgte bei den jungen Bäcker:innen für große Freude. Schließlich hilft jede verkaufte Köstlichkeit und alles, was von Schüler:innen gebastelt und hergestellt wurde für weniger Sorgen und Glücksmomente bei Kindern. Alle Einnahmen der Schüler:innen und Schüler am Christophorusmarkt kommen wieder Kindern und Jugendlichen in Afrika und dem Kinderhospiz Siegburg zugute.
„Uns geht es hier so gut, da ist es schön, wenn wir dort ein bisschen helfen können, wo das Nötigste fehlt“, sagt Lehrerin Astrid Karres, die auch schon in unserem Projekt in Lesotho vor Ort war und eine Spende persönlich überbracht hat. „Dieses Strahlen in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen werde ich nie vergessen“. Dieses Jahr gab es neben dem Infostand mit aktuellen Fotos Infovorträge über die Lebensbedingungen und Kultur der Menschen in Lesotho und über die Arbeit im Kinderhospiz durch engagierte Elternteile in der Aula, die schon in Lesotho gelebt haben bzw. im Kinderhospiz tätig sind.
Unter der Leitung von Andrea Cremer hatten sich wieder engagierte Mütter zusammengefunden, die tolle Adventskränze und weihnachtliche Dekorationen geschmackvoll erstellt hatten. Der Glaskasten, wo die Creationen verkauft wurden, erstrahlte weihnachtlich und war wieder gut besucht. Stolz wurden zahlreiche “Beutestücke” herausgetagen und erfreuen nun zu Hause die Familien. Unterstützt wurde Andrea Cremer von Katharina Budek, Kirsten Adam, Ellen Müller, Melanie Bauer, Yuliya Grundhöfer, Gabi Domschke und Anett Witthauer.
Wie schön, dass sich wieder viele ehemalige Schüler:innen und Kolleg:innen eingefunden hatten und die Zeit nutzen, um nochmal CJD-Luft und Atmosphäre zu schnuppern und sich mit altvertrauten Menschen zu treffen, um in der Cafeteria zu schnacken, sich mit Salaten oder gegrillten Würstchen zu stärken, Glühwein oder Punsch dabei zu trinken oder einfach gemeinsam an den Ständen vorbei zu bummeln.
Zu der schönen Stimmung auf dem Schulhof trugen auch wieder die Feuerkörbe, die geschmückten Weihnachtbäume und die stimmungsvolle Illumination der Bäume und der Gebäude bei.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfern, den Eltern und unserem Förderverein sowie dem Orgateam um Angela Neuhaus und Benjamin Sprengel, die den Christophorusmarkt zu einem tollen vorweihnachtlichen Schulevent gemacht haben, zu dem sich auch zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler aber auch ehemalige Eltern und Lehrer:innen gerne eingefunden hatten.
Astrid Karres