Baustein Lernbüros und Projektkurse in der Jgst. 7
Von der Klasse 5 bis zum 1. HJ der Jgst. 7 erhält jede Klasse eine Stunde Klassenlernzeit mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer. Hier sollen die 3 Bausteine des sozialen Lernens (in der Klassengemeinschaft), des methodischen Lernens und des individuellen Lernens eingeführt und geübt werden.
In dem 2. HJ der Jgst. 7 werden die Klassen in Forderkurse (Projektkurse) und Förderkurse (Lernbüros) aufgeteilt. Diese sehen wie folgt aus:
Lernbüros:
- In den Lernbüros werden SuS, die in den Hauptfächern Förderbedarf haben, in Kleingruppen durch eine Fachlehrerin gefördert.
- Es gibt also je ein Lernbüro Mathematik, Deutsch und Englisch.
- Die Kurszuteilung erfolgt durch die Zeugniskonferenz im 1. HJ.
- SuS können auch freiwillig ein Lernbüro besuchen, um Defizite aufzuarbeiten.
Projektkurs:
- In dem Projektkurs können SuS, die keinen Förderbedarf haben, ein eigenständiges Projekt an frei gewählten Inhalten oder Fragestellungen individuell oder in einer Kleingruppe erarbeiten.
- Der Projektkurs wird von zwei KollegInnen begleitet.
- Am Ende des Schuljahres soll im Rahmen einer Präsentation die Ergebnisse vorgestellt werden.