Sekundarstufe II

 

Konzept
In der Oberstufe werden die Schüler/innen weitgehend in integrativen Klassen (E-Klassen), die aus hochbegabten und leistungsstarken Schüler/innen zusammengesetzt sind, unterrichtet.
Die Schuljahre in der 10. und 11. Jahrgangsstufe in der Hochbegabtenklasse sind nicht wie an gewöhnlichen Schulen in Halbjahre aufgeteilt, sondern in Trimester. In den ersten beiden Trimestern werden die curricularen Inhalte akzeleriert erarbeitet. Dieses wird durch eine spezielle Unterrichtsweise ermöglicht. Übungsphasen sind nur sehr kurz in das Unterrichtsgeschehen integriert. Die Hausaufgaben bestehen nur zu einem geringen Teil aus Wiederholungen und Übungen. Der Schwerpunkt liegt hingegen eher in dem Erarbeiten von neuen Inhalten, die gleichzeitig als Vorbereitung auf die nächsten Unterrichtsstunden und zur Vertiefung dienen.

Hier werden auch bereits die Grundprinzipien des Unterrichts im Bereich der Hochbegabtenförderung deutlich. Sie sind die Akzeleration und das Enrichment. Das Unterrichten der curricularen Pflichtinhalte wird bis etwa vier Wochen vor dem Beginn der Sommerferien beendet sein (Akzeleration). Das ist die Voraussetzung für die sich nun anschließende Vertiefungsphase (Enrichment), dem dritten Trimester.

Vertiefungsphase
Im zensurenfreien dritten Trimester finden verschiedenste Vertiefungsangebote statt. Die ausgeprägte Kooperation mit vielen Instituten (u.a. Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, FH Remagen und FH Rehin-Sieg, DLR, ESA, Fraunhofer-Institut, Theodor-Heuss-Akademie, Forschungszentren Frankenforst und Caesar, Unikliniken Bonn und Köln, verschiedene Museen) erlaubt Projekte auf hohem Niveau. Unter den SchülerInnen sehr beliebte Vertiefungen sind zum Beispiel der mehrtägige Rhetorikkurs, der in der Theodor-Heuss-Stiftung bei Gummersbach stattfindet.
Viele externe Angebote weisen Forschungscharakter auf und die Teilnehmer/innen vertiefen ihre bereits im Unterricht erlernten wissenschaftlichen Arbeitsmethoden.
Die Prinzipien des Enrichments und des Groupings (Arbeiten in Teams) kommen in vielen Vertiefungen besonders zum Tragen.

Exzellenzkurse
Unser Konzept ermöglicht die Wahl von sogenannten Exzellenzkursen (Prinzipien des Enrichments und der Akzeleration), die neben den üblichen Leistungskursen in der Qulifikationsphase angeboten werden. Es können zwei oder drei Exzellenzkurse gewählt werden.
Ein Exzellenzkurs ist ein Leistungskurs mit einem erhöhten Anspruchsniveau. Dieses ergibt sich u.a. aus einem größeren Lerntempo, fächerübergreifenden Lernen, hohe Erwartungen an das eigenverantwortliche und selbstständige Arbeiten und einem großen Stellenwert der Transferleistung. In verschiedenen Exzellenzkursen kommt es zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie z.B. der Uni Bonn.
Sind in einem Exzellenzkurs noch Plätze frei, so kann dieser mit sehr leistungsstarken und lernmotivierten Schülerinnen und Schülern aus dem Regelzweig unserer Schule aufgefüllt werden.
Schüler/innen der Förderklasse (E-Klasse), die an mindestens zwei Exzellenzkurse pro Halbjahr und der Vertiefungsphase erfolgreich teilgenommen haben, erhalten mit dem Abiturzeugnis ein Zertifikat, das die Teilnahme an dem speziellen Programm für Hochbegabtenförderung bescheinigt.

Weitere Fördermaßnahmen
Ein weiteres externes Angebot, das von einigen sehr leistungsstarken SchülerInnen immer wieder erfolgreich wahrgenommen wird, ist das FFF-Programm der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn („Fördern, Fordern, Forschen“). Es besteht aus einem parallel zum Unterricht laufenden Studium in verschiedensten Fachbereichen, in dem bereits vor dem Abitur der Scheinerwerb ermöglicht wird. Für die Vorlesungen und Übungen werden die Schüler/innen nach Absprache freigestellt.
Weiterhin bieten qualifizierte Lehrer verschiedene Sprachzertifikate (English Certificate Proficiency (höchste Stufe), DELF, DELE, Japanese Language Proficiency Test, ...) an.
Darüber hinaus sieht unser Konzept im besonderen Maße auch die Teilnahme an Wettbewerben vor. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. So gibt es allein im Bereich der Mathematik in der Sekundarstufe II jedes Jahr eine meist erfolgreiche Teilnahme an vier Mathematikwettbewerben mit zum Teil vorbereitenden Arbeitsgemeinschaften (Mathematikolympiade, Bundeswettbewerb Mathematik, Alympiade, Wiskunde).

Claudia Sarver
Kontakt: csarver@cjd-koenigswinter.net